
eine Rückmeldung aus Griechenland und eine Bestellung aus der Ukraine
2. August 2023
Es fehlt nur noch jemand für das Ressort “Vertrieb”!
30. August 2023Seit bald neun Jahren gibt es „mini Decki“. In dieser Zeit konnten rund 33’000 Kinder eine Decke von uns bekommen – ich bin wirklich begeistert und stolz und unglaublich dankbar! Nie hätte ich gedacht, dass aus dieser kleinen Idee so eine grosse Sache wird und wenn man mich da gefragt hätte, ob ich mir das zutraue, hätte ich fest abgewinkt. Trotzdem ist das “mini Decki”-Baby gemeinsam mit meiner Erfahrung gewachsen.
Seit einiger Zeit merke ich aber, dass ich die gesamte Organisation vom Projekt nicht mehr alleine tragen kann. Meine Lebenssituation hat sich in den letzten 9 Jahren mit dem Grosswerden der Buben sehr verändert und ich merke, dass mir die Last an Tätigkeiten für die ich nur mässig geeignet bin zu gross wird. Ich würde mich gerne mit meinen Stärken in das Projekt einbringen und die Sachen, die mir schwer fallen Menschen weitergeben, die ihre Stärken genau in diesen Bereichen haben.
Ich habe mich mit Sämi Steiner, dem Geschäftsleiter von Benevol Aargau getroffen und ihn um Rat gefragt für die nächsten Schritte. Er riet mir, den Verein (“mini Decki” ist seit langem organisatorisch ein Verein, der aber auf ganz minimaler Stufe köchelt) richtig zu installieren und Vorstandsmitglieder zu suchen, die Ressorts haben, für die sie auch wirklich Verantwortung haben und diese auch tragen, sodass wir zusammen ein Gremium sind, das „mini Decki“ im Herzen hat und weiterbringt.
Ich würde wohl am besten das Ressort „Produktion“ übernehmen mit dem Kontakt zu den Näherinnen, dem bewirtschaften des Raumes in Rütihof und der Organisation der Deckenlieferungen. Das macht glaub am meisten Sinn, da ich ja örtlich sehr nah wohne und all die Abläufe gut kenne.
So wären die folgenden Ressorts zu besetzen:
– das Präsidium (du hast den Blick fürs Ganze, die Repräsentationsaufgaben können bei Bedarf auch abgegeben oder geteilt werden
– die Öffentlichkeitsarbeit (du trägst “mini Decki in die Welt)
– der Vertrieb (dank dir bekommen viele Kinder eine Decke)
– die Buchhaltung (du hast den finanziellen Überblick)
Schaue dir gerne die “Stelleninserate” an und überlege, ob das etwas für dich sein könnte, oder ob du jemanden passenden weisst. Ich wäre überall da eine Hilfe wo sie gewünscht ist und stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.
Diese Reorganisation ist mir eine grosse Last, nicht weil ich Verantwortung abgeben muss, sondern weil ich mir wünschte, sie wäre schon durch. Ich freue mich, in einem Team das inzwischen 9-Jährige „mini Decki“-Kind zu begeleiten und ihm bei seiner Entwicklung zuzusehen.
Brüte mal drüber. Ich freue mich auf deine Rückmeldung! Bei Fragen kannst du dich selbstverständlich auch jederzeit bei mir (simone.maurer@minidecki.ch) melden.
Es ist hier wie immer bei „mini Decki“, ihr macht, soviel ihr könnt! Niemand sollte denken, “ach, dann mache ich es halt” aber wenn du denkst, “das wäre vielleicht noch gut”, dann melde dich doch. Es werden sich sicher die richtigen Menschen finden lassen.
Wirst du mit deinen Ressourcen einen organisatorischen Teil der «mini Decki»-Familie? Ich würde mich sehr freuen!